FAQ / CBD Know How

Was ist CBD überhaupt?

Cannabidiol oder kurz CBD ist ein Inhaltsstoff der Hanfpflanze. Die bis zu 3,5 Meter hohe Staude enthält über 80 verschiedene solche Cannabinoide. In Nutz- oder Industriehanf ist CBD jenes Cannabinoid mit der höchsten Konzentration. Diese legal anbaubaren Sorten enthalten kaum THC, aber viel CBD.

CBD ist nicht psychotrop, d.h. es verursacht keine psychoaktiven Wirkungen. Stattdessen hat es verschiedene, medizinisch erwünschte Eigenschaften und verursacht selbst hochdosiert keine relevanten Nebenwirkungen. Die Einnahme von CBD gilt als ausgesprochen sicher.

Alle CBD Produkte werden mittels verschiedener Extraktionsverfahren aus handverlesenen, EU-zertifizierten Nutzhanf-Blüten hergestellt oder bestehen aus diesen. Dieser Vorgang garantiert einen THC (Tetrahydrocannabinol)-Gehalt von unter 0,2 %.

Was sind die Eigenschaften von CBD?

CBD hat schmerzlindernde Eigenschaften, insbesondere bei Gelenk-und Muskelschmerzen. Es wirkt entkrampfend, anti-epileptisch, anti-psychotisch und angstlösend. CBD ist weiter entzündungshemmend und antioxidativ. Es hat nervenschützende Eigenschaften und wirkt antibakteriell gegen bestimmte Keime (MRSA) mit hoher Antibiotikaresistenz.

CBD hemmt auch Übelkeit, reduziert das Risiko für die Entwicklung eines Diabetes. Das alles macht es zu einem interessanten Kandidaten für die Behandlung von chronischen Schmerzen, entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems, Epilepsie, Angststörungen, Psychosen oder Schizophrenien.

Wie nehme ich CBD ein?

Die Einnahme des CBD-Wirkstoffes kann über Flüssigkeiten(Tee), in Tropfen- oder Kapselform oral aufgenommen werden, um in den Organismus zu gelangen. Wird der Wirkstoff nicht direkt geschluckt, so gelangt das CBD über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf. Eine Aufnahme über die Magenschleimhaut ist gleichermaßen effektiv – es sollte jedoch mit einem verlängerten Zeitraum gerechnet werden, bis das CBD wirkt.

Hat CBD Nebenwirkungen?

In der Regel weist der Konsum von qualitativen CBD-Produkten keinerlei bekannter Nebenwirkungen auf. Demnach sollte bei der Auswahl von CBD stets auf eine entsprechende Qualität geachtet werden. Menschen, die von einer schweren oder chronischen Erkrankung betroffen sind, sollten zudem stets ihren Arzt befragen. Für gesunde Frauen gilt, dass sie lediglich während der Schwangerschaft auf CBD verzichten sollten, da es die Schutzfunktion der Plazenta reduzieren könnte.

Insgesamt überzeugen die CBD-Produkte durch ihre breiten Anwendungsgebiete und minimale Nebenwirkungen. Kaum eine andere Nutzpflanze kann ein derart breites Spektrum an Möglichkeiten liefern. Der CBD-Wirkstoff kann keine schwerwiegenden Erkrankungen heilen, er führt dagegen ohne Risiko zu einem optimierten Wohlbefinden und zu einer höheren Lebensqualität.

CBD stellt keinen Ersatz für Medikamente dar!