Die wichtigsten Fragen rund um die Cannabis Legalisierung - Was bedeutet die Cannabis-Legalisierung und das CanG für mich?
Ab 01. April 2024 ist bereits der größte Teil des CanG in Kraft getreten. Es wird außerdem erwartet, dass die verbleibenden gesetzliche Änderungen des CanG, namentlich der Startschuss für Cannabis Social Clubs, zum 01. Juli 2024 umgesetzt werden.
- Die Cannabis-Legalisierung findet für alle Personen Anwendung, die mindestens das 18te Lebensjahr erreicht haben und somit volljährig sind. Für Minderjährige Personen bleibt Cannabis auch nach dem 01. April 2024 strikt verboten.
- Mit dem Stichtag wird der Besitz und auch das Mitführen von Cannabis erlaubt. Gleichzeitig dürfen wir ab diesem Datum unser eigenes, THC-haltiges Cannabis zu Hause anbauen.
- Jeder darf zu jedem Zeitpunkt bis zu 25 Gramm Cannabis dabeihaben, solange man innerhalb Deutschlands unterwegs ist. Solange Du dies einhältst, drohen Dir ab dem 01. April 2024 keinerlei Strafen mehr.
- An Deinem Wohnsitz darfst Du zu jedem Zeitpunkt bis zu 50 Gramm Cannabis lagern. Dies gilt pro volljähriger Person im gleichen Haushalt, wohnst Du zum Beispiel in einer WG mit 4 Erwachsenen Personen, dürft ihr insgesamt 200 Gramm Cannabis zu Hause haben. Maßgeblich hierfür ist das Gewicht Deiner Blüten im getrockneten Zustand.
- Idealerweise rauchst Du zu Hause, auf Freiflächen wie z.B. in Parks, Wäldern oder am See und möglichst weit weg von Orten, an denen sich für gewöhnlich Kinder oder Jugendliche aufhalten. Mehr hierzu erfährst Du weiter unten.
- Leider berücksichtigt das CanG zum aktuellen Zeitpunkt keine Anpassung der Regelungen rund um das Thema Cannabis und Verkehrsrecht. Es bleibt vorerst alles beim Alten, sodass im Straßenverkehr weiterhin Vorsicht geboten ist. Eine Grenzwert-Regelung wird erst im Oktober 2024 erwartet.
- Du darfst zu Hause Cannabis anbauen, wenn Du volljährig bist und seit mindestens 6 Monaten einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschlands vorweisen kannst. Jede volljährige Person im Haushalt darf bis zu 3 Cannabis-Pflanzen gleichzeitig anbauen. Wohnst Du zum Beispiel mit Deinem Freund oder Deiner Freundin zusammen und ihr seid beide volljährig, dürft ihr insgesamt 6 Cannabis-Pflanzen besitzen.
- Das Verschenken oder Verkaufen von Cannabis aus eigenem Anbau ist streng verboten. Alle Mengen, die die Freigrenze von 50 Gramm überschreiten, müssen per Gesetz vernichtet werden. Es ist noch nicht abschließend geklärt, ob es ausreichend wäre, die überschüssigen Cannabis-Blüten zum Beispiel zu BHO weiterzuverarbeiten – aus unserer Sicht wären die Überbestände an Blüten damit jedenfalls vernichtet. Alles, was Du hierfür brauchst, findest Du in unserer BHO-Kategorie.
- Als volljährige Person kannst Du Deine Cannabis-Samen ganz legal Online bestellen oder auch im Laden vor Ort (vorbehaltlich der Verfügbarkeit) kaufen. Dies darfst Du sowohl innerhalb Deutschlands als auch bei Anbietern, die ihren Sitz in einem EU-Mitgliedstaat haben (z.B. Niederlande, Spanien), tun. Empfehlung: Entdecke schon bald unsere handverlesene Auswahl der besten Sorten in unserer Samen-Kategorie und lasse Dir Dein Anbauglück bequem nach Hause liefern oder kommst in unserem stationärem Geschäft vorbei!
- Sofern die Cannabis-Samen nicht aus einem Cannabis Social Club stammen, sondern zum Beispiel von Reed and Weed, darfst Du so viele Cannabis-Samen bestellen und besitzen, wie Du magst.
- Du solltest geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen und Deine Grow-Box so planen, dass Minderjährige sich unter keinen Umständen Zugang dazu verschaffen können – dies gilt auch für Deine Ernte. Darüber hinaus sollte ein respektvoller Umgang mit Deinen Nachbarn gepflegt werden, vermeide also eventuelle Geruchs- und Lärmbelästigungen durch die Anbauanlage so gut es nur geht.
- DAS NEUE CANG AUS UNSERER SICHT:
Das CanG hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf unsere Verkehrssicherheit und die Sicherheit unseres Führerscheins. Viele von uns, die Cannabis konsumieren, sind besorgt über die Folgen im Straßenverkehr und hoffen, dass das CanG positive Veränderungen bringt. Leider hat sich bisher noch nicht viel getan, um die aktuelle Ungerechtigkeit zu beheben. Dies liegt zum Teil daran, dass eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) eine Zustimmung des Bundesrates erfordert hätte, was die Legalisierung von Cannabis gefährdet hätte.
Ein kurzer Blick auf das deutsche Regierungssystem verdeutlicht, warum eine solche Änderung kompliziert ist: Das Zwei-Kammern-System aus Bundestag und Bundesrat bestimmt die Gesetzgebung. Während der Bundestag alle vier Jahre direkt gewählt wird, setzt sich der Bundesrat aus Vertretern der Bundesländer zusammen. Eine Zustimmung des Bundesrates wäre für weitreichende Änderungen, die alle Bundesländer betreffen, erforderlich gewesen, was die Anpassung des StVG vorerst verhindert hat.
Es wird weiterhin über verschiedene Ansätze diskutiert, um die Situation für Cannabis-Konsumenten im Straßenverkehr zu verbessern. Wann und wie diese Änderungen umgesetzt werden, ist jedoch noch unklar. Daher bleibt der geringe THC-Grenzwert im Straßenverkehr bestehen und unser Führerschein ist weiterhin gefährdet.
Einige Bundesländer haben bereits angekündigt, die Verkehrskontrollen zu verschärfen, insbesondere nach dem 01. April 2024, dem Datum der Teil-Legalisierung von Cannabis. Es ist daher ratsam, besonders vorsichtig zu sein.
In Bezug auf den Cannabiskonsum gibt es ebenfalls neue Regelungen ab dem 01. April 2024. Es entstehen zahlreiche Verbotszonen, vor allem in städtischen Gebieten. Es ist wichtig, sich von Orten fernzuhalten, an denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten, um Konflikte zu vermeiden. Eine verantwortungsvolle Nutzung von Cannabis ist entscheidend, um Probleme zu vermeiden.
Ab dem 01. Juli 2024 ändert sich zunächst nicht viel für Cannabiskonsumenten, aber Cannabis Social Clubs können mit ihren Aktivitäten beginnen. Diese Clubs bieten eine legale Bezugsquelle für Cannabis aus kontrolliertem Anbau.
Die Cannabis-Legalisierung ist ein historischer Schritt, der jedoch noch viele Herausforderungen mit sich bringt. Wir sind dankbar für die Unterstützung aller, die sich für eine Verbesserung der Situation eingesetzt haben. Unsere Priorität bleibt es, unseren Kunden hochwertige Produkte und exzellenten Service zu bieten. Die Legalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, und wir freuen uns darauf, diese Reise mit Dir fortzusetzen.